Um den Schülerinnen und Schülern den Start ins neue Schuljahr etwas zu versüßen, verteilt die Junge Union am 19. September auf dem Aalener Wochenmarkt auch in diesem Jahr wieder ihre Veschperbeutel.
Trotz der Sommerferien wird bereits jetzt stark über die Maskenpflicht im Unterricht diskutiert. „Ich halte aus pädagogischen Gründen wenig von einer Maskenpflicht im Unterricht“, sagte Kultusministerin Susanne Eisenmann der dpa. Diese Meinung teilen auch die betroffenen Schüler.
“In den letzten Wochen und Monaten mussten die Schülerinnen und Schüler sich bereits im Schulgebäude mit einem Mund-Nasen-Schutz bewegen. Würde das nun auch über mindestens sechs Schulstunden lang gehen, wäre das ein fataler pädagogischer und gesundheitlicher Fehler!”, betont Nico Gasch, Verbandsvorsitzender der Schüler Union Ipf-Härtsfeld.
„Unsere Soldatinnen und Soldaten werden bei dieser Protestaktion zu Tötungsmaschinen degradiert“, zeigt sich JU-Kreisvorsitzender Felix Schneider empört. „Ausgeblendet werden sowohl die demokratische Kontrolle der Bundeswehr durch unsere gewählten Parlamentsvertreter als auch die Innere Führung, die das Handeln unserer Soldatinnen und Soldaten in letzter Instanz an ihr Gewissen bindet“, so Schneider weiter.
Die Junge Union Ostalb kritisiert die jüngsten Äußerungen des grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, wonach das Erlernen der richtigen Rechtschreibung in Zeiten der Digitalisierung vernachlässigbar sei, scharf. „Auch im digitalen Zeitalter zählt die Fähigkeit, sich sprachlich präzise und korrekt auszudrücken, zu den Grundfertigkeiten, die man in der Schule zwingend erwerben muss“, so Felix Schneider, der Kreisvorsitzende der Jungen Union Ostalb.
Die Junge Union Ostalb kritisiert den Aufruf mehrerer Aalener Initiativen, der Bundeswehr die Teilnahme an der Ausbildungs- und Studienmesse des Gewerblichen Schulzentrums in Aalen zu untersagen, scharf.
„Unsere Soldatinnen und Soldaten verdienen Respekt und Anerkennung statt Ausgrenzung und Abwertung“, betont JU-Kreisvorsitzender Felix Schneider. Die Bundeswehr gehöre in die Mitte unserer Gesellschaft und nicht „als Schmuddelkind an den Rand gedrängt und boykottiert“.
Auf ihrem ersten sicherheitspolitischen Stammtisch am 18. Oktober tauschten sich die Senioren-Union und der christdemokratische Nachwuchs auf der Ostalb in der MTV-Gaststätte Aalen mit Vertretern aus Politik, Bundeswehr und Industrie über die Entwicklung der europäischen Sicherheitspolitik aus.
Im Juli 2019 wurde die Schüler Union Ipf-Härtsfeld gegründet. Nun ist der jüngste Verband der Schüler Union im Ostalbkreis auch mit einer eigenen Internetseite vertreten:
Unter ipf-haertsfeld.su-deutschlands.de erfahrt ihr alle Neuigkeiten und Termine rund um die SU Ipf-Härtsfeld.
„Innovative Lösungen statt Bürokratie-Dschungel“ fordert der christdemokratische Nachwuchs auf der Ostalb und spricht sich deshalb gegen eine kilometerabhängige Maut aus, wie sie Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann gefordert hat.
Bei der Neugründung der Schüler Union wurde der 16-jährige Bopfinger Nico Gasch zum Vorsitzenden der Schüler Union Bopfingen gewählt. „Für uns findet Politik nicht nur am Freitag statt“, betont der frisch gekürte neue Vorsitzende. “Wir kämpfen dafür, dass unsere Region ein lebenswerter und attraktiver Ort für junge Menschen bleibt, deshalb setzen wir uns für einen gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr und vielseitige Freizeitaktivitäten für Jugendliche ein“.
Die JU Verbände Aalen und Ipf-Härtsfeld sprechen sich klar gegen den Vorschlag des BUND Ostwürttemberg aus, auf der B29 teilweise ein Tempolimit von 30 Kilometern pro Stunde einzuführen. „Dieser Vorschlag würde in der Praxis zu einem massiven Verkehrschaos führen und die Bewohner von Pflaumloch und den weiteren Teilorten von Bopfingen extrem belasten“ so der Vorsitzende der Jungen Union in Neresheim und Bopfingen, Jonas Kaufmann.